Deshalb ist es wichtig, "Nein" zu deinem Kind zu sagen - wenn du es wirklich so meinst.
Share
Damit es dich kennenlernen kann. Mit all deinen Grenzen, Vorlieben und Abneigungen - für eine echte Verbindung.
Um es dabei zu unterstützen, Frustrationstoleranz zu entwickeln. Indem du die Enttäuschung über das "Nein❞ begleitest - ohne die Situation an sich zu verändern.
Um vorzuleben, wie man Grenzen setzt. So dass auch sie lernen können, für sich selbst einzustehen oder in entscheidenden Situationen einzugreifen.
Um die Führungsrolle zu übernehmen So dass das Kind sich bei dir sicher fühlen kann, weil du Verantwortung übernimmst.
Für dich selbst. Weil es niemandem hilft, wenn du dauernd deine Grenzen überschreitest - vor allem nicht dir.