
Weshalb es wichtig ist, sich von deinem Kind zu verabschieden, wenn du gehst.
Share
Wenn dir in der Eingewöhnung oder in anderen Situationen dazu geraten wurde, zu gehen, ohne dich zu verabschieden, musst du kein schlechtes Gewissen haben: Du kannst deinem Kind auch jetzt noch versprechen und beweisen, dass du dich immer verabschieden wirst. 🫶
Es gibt auch Kinder, die sich bei Abschieden sehr leicht tun und die es nicht weiter beschäftigt, wenn ihre Eltern "einfach so" den Raum verlassen. Es ist, wie immer, individuell :)
Um das Vertrauen zu stärken, anstatt es aufs Spiel zu setzen.
Wenn du regelmäßig gehst, ohne dich zu verabschieden, könnte das dazu führen, dass dein Kind ständig in Alarmbereitschaft ist - aus Angst, deinen Abschied zu verpassen. Weiß das Kind jedoch, dass du dich immer verabschiedest, kann es sich entspannter in Aktivitäten vertiefen, da es darauf vertraut, dass du deinen Abschied ankündigen würdest.
Um dem Kind den Abschied zu erleichtern, nicht den Erwachsenen.
Es erleichtert dem Kind die Situation nicht, wenn der Moment der Verabschiedung übersprungen wird. Ihn ohne ein vorbereitendes Ritual zu erleben, lässt es vielmehr im Dunkeln tappen. Bemerkt es deinen Abschied nach einer Zeit, wird es von einem unerwarteten Schmerz überrascht sein – nur bist du dann nicht mehr an seiner Seite, um es zumindest für einen kurzen Moment zu trösten und ihm zu versichern, dass du wiederkommen wirst.
Um diesen bedeutungsvollen Moment nicht zu verpassen.
Es sind die kleinsten Gesten, die den größten Unterschied machen. Ein liebevoller Abschied schafft einen Ankerpunkt, der deinem Kind zeigt, dass ihr, trotz der räumlichen Trennung, verbunden bleibt.
Um deinem Kind die Sicherheit zu geben, dass alles in Ordnung ist.
Ein bewusster Abschied zeigt nicht nur, dass du gehst, sondern dass du es mit Absicht tust, in dem Wissen, dass das Kind gut aufgehoben ist und du darin vertraust, dass es die Zeit ohne dich meistern wird.
Um ein Vorbild zu sein.
Schließlich möchten auch wir nicht, dass Kinder einfach verschwinden, ohne sich zu verabschieden. Es geht dabei nicht nur um Höflichkeit, sondern auch um Respekt und Wertschätzung, die wir weitergeben. Und beginnt mit dem Vorbild, das wir setzen.
__________________________________________________________________
Kennst du schon "Kirschkernmond" ? Das Kinderbuch kann dich und dein Kind dabei unterstützen, Gefühlsausbrüche zu durchleben.